Page 20 - INNUNG direkt
P. 20

20 | INNUNG direkt – Innung intern





           Azubi-Begrüßung 1919


           Mit Enthusiasmus in die Zukunft




          Am 13. September 2019 war es wieder soweit: Die Innung für Elektro- und Informationstechnik
          in Rheinhessen Bingen-Mainz-Worms lud zur Azubi-Begrüßung ins Best-Western Hotel nach
          Nierstein ein.


          Ziel der jährlichen Veranstaltung ist das   Auch betonte der Obermeister, dass   Ähnlich sah es Hans-Jörg-Friese, Prä-
          gegenseitige  Kennenlernen  der  Lehr-  sich die jungen Leute nicht hinter jenen   sident  der  Handwerkskammer  Rhein-
          linge,  Eltern  und  Ausbilder  untereinan-  zu verstecken bräuchten, die sich für ein   hessen� Auch er ist überzeugt, dass
          der. Außerdem können sich die E-Zubis   Studium entschieden hätten� Denn auch   sich  eine  Ausbildung  im  Handwerk
          darüber informieren, was in den nächs-  im  Handwerk  gibt  es  Karrieremöglich-  auszahlt.  Friese  wies  darauf  hin,  dass
          ten 3 ½ Jahren ihrer Ausbildung auf sie   keiten.  Beispielsweise  als  Facharbeiter   das Handwerk mehr denn je „goldenen
          zukommt�                          oder sogar als Meister mit eigenem Be-  Boden“  hat.  Die  Auftragslage  sei  un-
                                            trieb. Besonders staunten die Lehrlinge,   unterbrochen  gut  und  die  Nachfrage
          Entsprechend groß war die Nachfrage:   als  der  Obermeister  ihnen  eröffnete,   nach Mitarbeitern ungebremst hoch�
          Rund 120 Gäste konnte Obermeister   dass die Meisterqualifikation einem Ba-  Das  E-Handwerk  bietet  hierdurch  eine
          Reimund Niederhöfer im Namen der In-  chelor gleichgestellt ist. „Das Handwerk   Jobgarantie und Arbeitsplatzsicherheit,
          nung begrüßen.                    leistet  viel.  Durch  unsere  Qualifikation   die Ihresgleichen sucht� „Mit Ihrem Ent-
          In seiner Ansprache hob er hervor,   und  unser  Können  sind  wir  E-Hand-  schluss,  eine  Ausbildung  im  E-Hand-
          dass  die  Jugendlichen  mit  ihrer  Wahl,   werker  auf  dem  Arbeitsmarkt  gefragt   werk zu machen, haben Sie eine kluge
          einen Beruf der E-Handwerke zu erler-  wie  nie  zuvor.  Mit  Ihrer  Ausbildung  im   Entscheidung  getroffen.  Wirtschaftlich
          nen, eine kluge Entscheidung getroffen   E-Handwerk haben Sie den Grundstein   wird sich diese auf jeden Fall auszah-
          hätten. Schließlich seien Fachkräfte im   dafür  gelegt,  einer  dieser  begehrten   len“, ist Friese überzeugt�
          E-Handwerk gefragt wie nie zuvor. Die   Fachkräfte  zu  sein.  Blicken  Sie  daher
          rasante  technische  Entwicklung  biete   selbstbewusst  und  optimistisch  in  die
          zudem  die  einzigartige  Chance,  bei   Zukunft“, bringt es Niederhöfer auf den
          Trends ganz vorne mit dabei zu sein�    Punkt�





                                                                              Die Gesellen













                                                                                           Die Gesellen
                                                                                           Niklas Worf,
                                                                                           Pascal Smeisser,
                                                                                           Hasan-Can und
                                                                                           Niklas Schmitt (v.l.)
                                                                                           standen
                                                                                           Thomas Beer (mitte)
                                                                                           Rede und Antwort.
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25