Page 23 - INNUNG direkt
P. 23
Im Portrait – INNUNG direkt | 23
Werner Becker:
Ein Leben im Dienst des E-Handwerks
Seit mehr als 60 Jahren ist der Meisterbetrieb Elektro Becker in Bingen-Büdesheim
ein gefragter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die zuverlässige Elektro-
installation.
Werner Becker, der den Betrieb über viele meiner aktiven Zeit habe ich mir viele er dafür, dass die Elektro-Innung an der
Jahre erfolgreich aufgebaut und geführt wertvolle Fähigkeiten angeeignet, die Binger Messe, die alle zwei Jahre statt-
hat, wurde bereits in eine E-Handwerks- mir auch im Betrieb oder bei der Innung findet, mit einem eigenen Messestand
familie hineingeboren� weitergeholfen haben. Beispielsweise, vertreten ist� „Mit unserem Messeauf-
Schon sein Vater, Karl Becker, der den verschiedene Standpunkte miteinan- tritt wollen wir junge Leute für unser
Betrieb gegründet hat, war Elektro- der zu vereinen“, resümiert der 5-fache Gewerk interessieren. Die Binger Messe
meister� Eine Ausbildung zum Elektri- Großvater. ist hier die ideale Plattform, da sie Ju-
ker im elterlichen Betrieb lag damit auf Zur Innung ist Werner Becker ebenfalls gendliche aus der Region auf unsere In-
der Hand. Nach seiner Ausbildung war durch seinen Vater gekommen� Dieser nungsbetriebe aufmerksam macht�“
für den jungen Werner Becker jedoch war Obermeister der Innung Bingen. Insgesamt sieht Werner Becker beim
noch lange nicht Schluss. Zu groß war Durch meinen Vater, der Thema Nachwuchs noch viel Hand-
das Interesse an den umfangreichen mich schon sehr früh zu lungsbedarf� „Zu dem Table-Talk der
Aufgaben im E-Handwerk. Es folgte Innungsversammlungen Rochus-Realschule in Bingen-Büdes-
eine zweite Ausbildung zum Radio- mitgenommen hat, habe heim kommen von 100 eingeladenen
und Fernsehtechniker, die er ebenfalls ich erfahren, wie wichtig die Schülerinnen und Schülern rund 10�
mit Bravour abschloss. Es folgte die Innungsarbeit ist. Leider bewerben viele Lehrer noch im-
Meisterschule in Kaiserslautern� Sei- mer sehr stark das Studium, anstatt die
nen Meisterbrief konnte Werner Becker „Es gibt so viele Themen, die für unsere Kinder über Handwerksberufe zu infor-
1970 stolz in den Händen halten� Seinen Branche von Bedeutung sind. Da muss mieren. Hier würde ich mir einen Sin-
Grundwehrdienst bei der Bundeswehr man sich einfach engagieren“, fasst neswandel und mehr Unterstützung von
kam er als Baufernsprecher nach. „Beim Werner Becker zusammen. Dass die den Lehrern wünschen“.
Innungsarbeit für ihn einen hohen Stel-
Bund habe ich viel fürs Leben gelernt“, lenwert hat, zeigen die Verantwortlich- Die Zukunft der E-Handwerke sieht Wer-
berichtet Werner Becker. „Vom ersten keiten, die er über die Jahre innehatte� ner Becker in der Digitalisierung.
Tag an musste man sich durchsetzen So war er unter anderem Fachgruppen- Die Digitalisierung ist
können. Das war nicht immer einfach“, leiter, stellv� Obermeister, Mitglied im etwas, womit sich junge
fügte er hinzu� Gesellen-Prüfungsausschuss, wofür Leute identi fizieren können.
Nach Ende des Wehrdienstes stieg er er 1989 eine Ehrenplakette erhielt und Ich denke, hierdurch werden
in den elterlichen Betrieb ein und über- im Vorstand der Innung Bingen-Mainz wir auch wieder mehr Ju-
nahm diesen 1988 als alleiniger Ge- (später Bingen-Mainz-Worms). Der Fu- gendliche für eine Ausbildung
schäftsführer mit viel Engagement� Ab sion mit den Mainzer Innungskollegen im E-Handwerk begeistern
dem 18. Lebensjahr war Werner Becker stand Werner Becker positiv gegenüber. können. Es lohnt sich daher,
bis 1993 in der freiwilligen Feuerwehr „Gemeinsam konnten wir uns über viele als Betrieb am Ball zu
Bingen aktiv. Seiner Leidenschaft für die Themen austauschen und gemeinsame bleiben.
Visionen entwickeln. Die Zusammen-
Feuerwehr ist er dabei über viele Jahre arbeit habe ich als ein starkes Bünd-
treu geblieben und wurde sogar zum nis empfunden, welches auf regionaler Im Jahr 2016 übergab Werner Becker
stellvertretenden Wehrleiter von Bingen Ebene viel erreicht hat�“ seinen E-Fachbetrieb an seinen Nach-
ernannt. „Die Aufgabe in der Feuerwehr folger Denis Jost, der 1999 als Azubi bei
hat gut zu mir gepasst, da ich schon im- Auch was den öffentlichen Auftritt der „Elektro Becker“ begann.
mer gesellig war und gerne Führungs- E-Handwerke angeht, ist Werner Be-
aufgaben übernommen habe. Während cker neue Wege gegangen. So sorgte