Page 6 - INNUNG direkt
P. 6
6 | INNUNG direkt – Aktuell
Auftragspolster wachsen bereits wieder Positive Einschätzung der aktuellen und
Wie die halbjährlich erfolgenden Konjunkturbefragungen im- künftigen Geschäftssituation
mer wieder deutlich machten, kann ein großer Teil der elek- Die Einschätzung der aktuellen Geschäftssituation fällt, wohl
trohandwerklichen Betriebe Aufträge für zwei oder sogar nicht zuletzt aufgrund der günstigen Auftragsentwicklung,
mehr Monate vorweisen. Diese Reserven kamen den Betrie- deutlich positiver aus als noch vor ein paar Monaten� 66,4
ben insofern zugute, als während des Shutdowns zunächst Prozent der Betriebe bezeichnen ihre wirtschaftliche Situa-
vorhandene Polster abgearbeitet wurden. Befürchtungen, tion derzeit als „gut“ (Frühjahr 2020: 78,8 %), 27,3 Prozent als
neue Aufträge könnten nach dem Wiederhochfahren der „befriedigend“ (Frühjahr 2020: 18,9 %). Zum Vergleich: Zu Be-
Wirtschaft auf sich warten lassen, haben sich bislang nicht ginn der Corona-Krise hatten nur noch 30,1 Prozent der be-
bestätigt. Stattdessen wird beim Auftragsbestand bereits fragten Betriebe die Lage als „gut“, aber immerhin noch 51,0
wieder ein Wachstum verzeichnet. Prozent als „befriedigend“ bezeichnet�
Hatten in der Frühjahrsbefragung noch 52,9 Prozent der Be- Die positive Entwicklung der Auftragslage hat auch Einfluss
triebe angegeben, Aufträge für mehr als zwei Monate zu ha- auf die Einschätzung der zukünftigen Geschäftssituation�
ben, so sind nun bei 46,4 Prozent der elektrohandwerklichen 22,1 Prozent der Befragten sind trotz Corona überzeugt: Die
Unternehmen die Auftragsbücher wieder für mehr als zwei wirtschaftliche Situation wird sich in den kommenden Mo-
Monate im Voraus gefüllt. Ende März sah die Lage noch ganz naten verbessern (1. Corona-Umfrage: 4,2 %; 2. Umfrage:
anders aus. Damals konnten nur noch 25,5 Prozent der Be- 8,6 %). 61,9 Prozent der Umfrageteilnehmer gehen davon aus,
fragten Aufträge für diesen Zeitraum vorweisen. Anfang Mai dass die Geschäftslage gleich bleiben wird – deutlich mehr
hatte sich die Situation bereits entspannt (33,9 % mit Aufträ- als zum Zeitpunkt der ersten und zweite Corona-Befragung
gen > 2 Monate). Der neuerliche Anstieg zeigt damit: Die Be- (1. Umfrage: 30,1 %; 2. Umfrage: 49,7 %). Mit einer Ver-
triebe können trotz Fortdauerns der Pandemie neue Aufträge schlechterung rechnen zum jetzigen Zeitpunkt nur noch
akquirieren. Die Auftragspolster nehmen wieder zu. 16 Prozent der Betriebe. Ende März waren es noch 67,7 Pro-
zent. Damit gehört die sehr negative Wahrnehmung, die die
Ergebnisse der ersten und zweiten Corona-Befragung be-
Geschäftsklimaindex stimmte, der Vergangenheit an�
Geschäftsklimaindex
ZVEH-Frühjahrsumfrage (Februar 2020) 88,2
1. Corona-Umfrage (März / April 2020) 55,6
2. Corona-Umfrage (Mai 2020) 70,1
ZVEH-Herbstumfrage (September 2020) 80,1
ZVEH-Konjunkturumfrage Herbst 2020: 18.056 befragte Betriebe/1.202 Antworten (Rücklaufquote = 6,66 %)
ZVEH-Konjunkturumfrage Herbst 2020: 18.056 befragte Betriebe / 1.202 Antworten (Rücklaufquote = 6,66 %)