Page 8 - INNUNG direkt
P. 8

8 | INNUNG direkt – Corona-Pandemie



          Warum sollten Sie sich damit beschäftigen?                           Kommunikation
          Warum benötigen Sie eine betriebliche Pandemieplanung?               •  Haben  wir  die  Daten  von  unseren
          Das Thema Corona wird uns noch Monate und Jahre begleiten und hoffentlich im   Kunden und Mitarbeitern, um auch in
          beherrschbaren Rahmen gehalten werden können. Aber auf absehbare Zeit müssen   Pandemiezeiten gut zu kommunizie-
          wir aus der Situation das Beste machen. Es ist noch nicht sicher, dass geheilte   ren (unter Beachtung der DSGVO)?
          Patienten dauerhaft immun gegen das Corona-Virus sind� Eine erneute Erkrankung   •  Welche Inhalte sollten wir Kunden und
          ist derzeit nicht komplett ausgeschlossen� Ein veränderter oder neuer Virus kann   Mitarbeitern kommunizieren, um das
          ähnliche Folgen verursachen�                                           Vertrauen  in  den  Betrieb  zu  erhalten
                                                                                 und auszubauen?
          Vor diesem Hintergrund sollten Sie die   •  Kennen  Sie  die  Ängste  Ihrer  Kun-  •  Mindestens über Webseiten und Aus-
          mit der Corona-Krise gemachten Erfah-  den?  Können  Sie  diese  Ängste  durch   hänge an den Betriebsräumen sollten
          rungen für sich dokumentieren. Meine   Schutzmaßnahmen und Kommunika-  Kunden aktuell informiert werden. Zu-
          Empfehlung geht über das bekannte   tion abbauen?                      sätzlich wären Newsletter bzw. telefo-
          Thema Pandemieplanung hinaus, das                                      nische Kontakte zu wichtigen Kunden
          sich eher mit der Vorsorge und dem Um-  Mitarbeiter                    denkbar (DSGVO beachten).
          gang  mit  der  Erkrankung  beschäftigt�   •  Sind arbeitsrechtlich alle notwendigen
          Auch  betriebswirtschaftlich  stellen  sich   Rahmenbedingungen  (z.  B.  Homeof-  Digitalisierung
          neue  Fragen.  Warum  geht  es  manchen   fice, Vertretungsregelungen, Arbeitsort,   •  Nutzen  wir  alle  sinnvollen  digitalen
          Betrieben unverändert gut, während an-  Kurzarbeit,  Abbau  von  Arbeitszeit-  Arbeitsmittel?
          dere  sehr  leiden?  Beobachtet  habe  ich   guthaben,  evtl.  Betriebsschließungen,   •  Welche  Vorgänge  und  Arbeitsabläufe
          da einige Aspekte, die Sie auch für Ihren   Mehrarbeit) geschaffen?    lassen sich noch stärker digitalisieren?
          Betrieb hinterfragen sollten:     •  Sind  entsprechende  Vertretungsrege-   •  Welche  digitalen  Abläufe  können
                                              lungen beim Ausfall wichtiger Mitarbei-  Erreichbarkeit und Kommunikation
          Allgemeine Notfallvorsorge          ter  getroffen?  Stehen  entsprechende   sichern,  wenn  persönliche  Kontakte
          •  Auch der Unternehmer kann in Pan-  Vollmachten und die benötigten Infor-  reduziert werden müssen?
           demiezeiten unerwartet ausfallen, ist   mationen zur Verfügung?     •  Sind Arbeitsplätze mobil (Homeoffice,
           dafür vorgesorgt?                                                     Betreuung der Baustellen-Teams)?
          •  Gibt es eine Versicherung gegen Be-  Organisation                 •  Sind  Investitionen  (Hardware,  Soft-
           triebsunterbrechung oder den Ausfall   •  Können Heimarbeitsplätze eingerich-  ware, Schulungen) notwendig?
           von Schlüsselmitarbeitern?         tet werden für bestimmte Tätigkeiten?
                                            •  Ist der Zugriff auf die benötigten In-  Kalkulation
          Geschäftsfelder                     formationen und Daten möglich?   •  Haben  wir  Veränderungen  in  den
          •  Welche Ihrer Geschäftsfelder bleiben   •  Ist  der  Auftragsbestand  flexibel,  so-  Arbeitsabläufen   (mehr   Fahrten,
           in  der  Krise  relativ  stabil?  Welche   dass mögliche Ausfälle und Verschie-  mehr  Behinderungen  auf  den  Bau-
           brechen weg?                       bungen ausgeglichen werden können?   stellen, zusätzliche Zeit  und Kosten
          •  Ist der Mix gut und können sich die   Liegen  die  entsprechenden  Informa-  für  Arbeitsschutzmaßnahmen,  ge-
           Geschäftsfelder  untereinander  aus-  tionen vor?                     ringere  Kapazität  und Produktivität,
           gleichen?                        •  Können Anfragen, die nicht angenom-  höhere Ausfallzeiten durch Krankheit
          •  Gibt  es  Geschäftsfelder,  die  für  den   men  wurden,  so  bearbeitet  werden,   und  Quarantäne)  in  einer  Pande-
           Betrieb  interessant  sind  und  die  in   dass sie bei eventuellem Ausfall von   mie-Preisliste mit  entsprechenden
           Zeiten einer Pandemie stark nachge-  Kunden  und  Projekten  möglicher-  Aufschlägen berücksichtigt?
           fragt sind?                        weise reaktiviert werden können?
                                            •  Sind  rechtssichere  Vollmachten  vor-  Arbeitsschutz
          Kunden                              handen,  Unterschriftsberechtigungen   •  Welche  Arbeitsschutzausrüstung  ist
          •  Wie  reagieren  Kunden/Kundengrup-  geregelt?                       für die nächste Pandemie wichtig?
           pen in der Krisenzeit?           •  Dokumentieren Sie die Vorgänge, die   •  Macht es Sinn, diese antizyklisch in
          •  Gibt  es  Abhängigkeiten  von  Groß-  sich  aktuell  bei  Corona  als  wichtig   guten  Zeiten  anzuschaffen und  be-
           kunden?                            herausgestellt  haben und machen   reitzuhalten?
          •  Hat der Betrieb auch hier einen Mix   Sie sich  einen  Ordner mit  Vorlagen,
           der zur Stabilisierung beiträgt?   Ansprechpartnern und Informations-
          •  Gibt es andere krisenfestere Kunden-  quellen, der künftig Arbeitserleichte-
           gruppen, die Sie für Ihren Betrieb ge-  rungen bringt�
           winnen sollten?
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13