Page 9 - INNUNG direkt
P. 9

Corona-Pandemie – INNUNG direkt | 9




          Vertragsgestaltung
          •  Sind bei Terminvereinbarungen Risi-    Vorlagen für die betriebliche
           ken ausgeschlossen, die nicht in un-
           serer Hand liegen?                     Pandemieplanung
          •  Verträge auf einseitige Klauseln prüfen�  DGUV-Flyer
                                                  https://publikationen.dguv.de/praevention/allgemeine-
          Beratung und Unterstützung              informationen/2054/10-tipps-zur-betrieblichen-pandemieplanung
          Nutzen Sie die Beratungsangebote die
          zur Verfügung stehen?                   Handbuch Betriebliche Pandemieplanung
                                                  https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/
          •  FEHR-Beratung in den Themengebie-    themen_a_z/biologisch/pandemieplanung/handbuch-
           ten  Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz,   betriebl_pandemieplanung�pdf
           Recht, Betriebswirtschaft
          •  HWK-Beratung zu betriebswirtschaft-  Checkliste Betriebliche Pandemieplanung (Haufe Verlag)
           lichen Themen                          https://www.haufe.de/arbeitsschutz/gesundheit-umwelt/coronavirus-
          •  Externe  Berater  (aktuell  bis  4.000   pandemieplanung-im-unternehmen/checkliste-b%20etriebliche-
                                                  pandemieplanung_94_510404�html
           Euro zu 100 Prozent gefördert)
                                                  DIHK
          Betriebliche Pandemieplanung            https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/coronavirus/faq-19098
          Bei der Planung der eigentlichen Pande-
          mie-Maßnahmen  gibt  der  DGUV-Flyer
          „10 Tipps für die betriebliche Pandemie-
          planung“ eine gute Grundlage�         Lernen aus der

          Dort werden folgende Schritte
          empfohlen                             Corona-Krise:
          •  Vorbereitet  sein:  Informieren  über
           Pandemie und Pandemieplanung
          •  Zuständigkeiten  und  Ansprechpart-
           ner im Betrieb festlegen/ Bildung ei-
           nes Krisenstabes
          •  Beschäftigte informieren über Inhalt
           des Pandemieplans
          •  Ansprechpartner  des  Arbeits-  und                                  Jetzt Broschüre „10 Tipps
           Gesundheitsschutzes beteiligen                                         zur betrieblichen Pandemie-
          •  Impfungen schützen (über mögliche                                    planung“ runterladen
           Optionen beraten lassen)
          •  Hygienisches Verhalten am Arbeits-
           platz  (Rahmenbedingungen  schaf-
           fen, Mitarbeiter über Vorschriften
           und Empfehlungen informieren)
          •  Geschäftsabläufe  bei  Personalaus-
           fall  festlegen  (Vertretungsregelun-
           gen, Vollmachten)
          •  Erkrankungen  managen  (Betreuung
           von Erkrankten/Verhaltensregeln)
          •  Dienstreisen  und  Tagungen  planen
           (Ersatz durch Video-Meetings mög-            10 Tipps
           lich?)                                                                  Ansprechpartner:
          •  Regelmäßig  die  Pandemieplanung           zur betrieblichen          Matthias Schauer
           aktualisieren (aktuelle externe Infor-       Pandemieplanung            06122-53476-40
           mationen und eigene  Erfahrungen                                        m�schauer@liv-fehr�de
           aus Corona einfließen lassen)
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14