Page 63 - Fehr - Jahresbericht
P. 63

Entwicklung gesetzlicher Mindestlohn und tarifliches Mindestentgelt (alte BL)





              16,00

              14,00

              12,00


                                    Keine
              10,00
                                     AVE
              8,00

              6,00


              4,00

              2,00


              0,00


                                              Gesetzlicher Mindestlohn  Tarifliches Mindestentgelt alte BL
         Tarifliches Mindestentgelt: Seit 2018 bundeseinheitlich
         Gesetzlicher Mindestlohn: Ab 2021 vermutliche Entwicklung gemäß dem Vorschlag der Kommission, noch nicht verbindlich verabschiedet�
         Quelle ZVEH, BMAS



          Was kostet eine Gesellenstunde im E-Handwerk im FEHR-Gebiet?
          (Gemeinkostenansatz: 105%, durchschnittliche Gemeinkosten)

                               Mindes-              Tarifliche Entgeltgruppen (Definition im Entgelt-Rahmen-TV)
               Stand 9/2019    tentgelt  E1  E2    E3     E4    E5    E6    E7     E8    E9    E10   E11   E12
                                       Hilfsarbeiter  Gesellen (abgeschlossene Ausbildung)      Meister
          Stundenlohn           11,90  12,61  13,45  14,29  15,13  15,97  16,81  18,50  20,17  21,86  23,53  26,06  28,58
          PZK (1)          91%  10,83  11,48  12,24  13,00  13,77  14,53  15,30  16,83  18,35  19,89  21,41  23,71  26,00
          Selbstkosten          22,73     24,09     25,69     27,28     28,90     30,50     32,11     35,33     38,52     41,74     44,94     49,77     54,58
          einer prod. Std.
          Betriebliche    105%  12,50     13,24     14,12     15,00     15,89     16,77     17,65     19,42     21,18     22,95     24,71     27,36     30,00
          Gemeinkosten (2)
          Stundensatz           35,22     37,33     39,81     42,28     44,78     47,27     49,76     54,75     59,70     64,69     69,65     77,12     84,58
          (kostendeckend)
          Wagnis und Gewinn  10%  3,52     3,73     3,98     4,23     4,48     4,73     4,98     5,47     5,97     6,47     6,96     7,71     8,46
          Stundensatz (netto)   38,75     41,06     43,79     46,51     49,26     52,00     54,73     60,22     65,67     71,16     76,61     84,84     93,04
          Minutensatz (netto)    0,65     0,68     0,73     0,78     0,82     0,87     0,91     1,00     1,09     1,19     1,28     1,41     1,55

          Stundenlöhne: Mittelwert aus Hesen und Rheinland-Pfalz
          (1) Personalzusatzkosten (PZK):                     (2) Betriebliche Gemeinkosten
          Die ermittelten PZK enthalten folgende Annahmen:    Die betrieblichen Gemeinkosten werden als Annahme vom Mittelwert aus der Bandbreite
          37-Stunden-Woche (Arbeitstag = 7,4 Stunden)         in der KfE abgeleitet (85%-125% -> 105%)� Diese sind aber unbedingt betriebsindividuell
          Zusätzliches Urlausbgeld und  Sonderzahlung nach Tarif (ca� 1,2 Monatsentgelte)  zu ermitteln!
          Vermögenswirksame Leistungen: 312 € im Jahr         Die Gemeinkosten beinhalten u�a�:
          10 Feiertage                                        Personalkosten Verwaltung/Büro, Porto, Telefon, Software
          10 Arbeitstage krank                                Raumkosten (Miete, Reinigung, Energie, Instandhaltung)
          30 Urlaubstage (nach Tarif)                         Versicherungen, Gebühren, Steuern, Beratungskosten, Beiträge
          5 Tage sonstige Fehlzeiten (Weiterbildung, Arztbesuche, Sonderurlaub etc�)  Fahrzeugkosten und Abschreibungen
          10% unproduktive (nicht verrechenbare Zeiten), entspricht ca� 45 Minuten/Tag  Werbe- und Reisekosten
                                                              Zinsen und Kreditkosten


                                                                          BRANCHENDATEN – UNTERNEHMER News | 63
   58   59   60   61   62   63   64