Page 43 - Fehr - Jahresbericht
P. 43

Statistik-Teil


           Daten und Fakten




          Aktuelle Geschäftslage Frühjahr 2020                fentlicher Aufträge abgeschlossen� Trotz voller Auftragsbücher,
          (Berücksichtigung der letzten 6 Monate)             Fachkräftemangel und steigender Personalkosten und Ein-
                                                              kaufspreise berichten immer noch etwa ein Drittel der Betriebe
          Zusammenfassung:                                    von gleichbleibenden und sinkenden Angebotspreisen auf dem
          Die Geschäftslage ist weiterhin auf Rekordhoch und hat sich   Markt�  Wenn  es  nicht  gelingt  am  Markt  zu  auskömmlichen
          gegenüber dem Vorjahr nochmals verbessert� Die Beschäf-  Preisen Dienstleistungen zu verkaufen, werden viele Betriebe
          tigtensituation spiegelt dies nicht wieder, da auf dem Arbeits-  in wirtschaftliche Schwierigkeiten kommen, wenn z� B� Mitar-
          markt keine zusätzlichen Fachkräfte verfügbar sind. Über 70%   beiter den Betrieb verlassen, da keine Reserven für Problem-
          der  Betriebe  melden  offene  Stellen,  die  aktuell  nicht  besetzt   situationen aufgebaut werden können� Auch evtl� notwendige
          werden können� Besonders ausgeprägt ist die Anzahl unbe-  Investitionen im Zuge der zunehmenden Digitalisierung dürften
          setzter  offener  Stellen  in  Rheinland-Pfalz�  Gesucht  werden   für viele Betriebe schwer zu stemmen sein� Die Auslastung der
          vor allem Gesellen, Obermonteure und Auszubildende� Dieser   Betriebe ist sehr gut, allerdings lässt doch in einigen Betrieben
          Engpass bremst das Umsatz- und Beschäftigungswachstum�   die Rentabilität zu wünschen übrig und ist der momentanen
          Die Auftragsbestände sind weiter auf hohem Niveau, nur noch   Konjunktursituation und Auslastung der Betriebe nicht ange-
          weniger als 5% haben einen Vorlauf von weniger als 2 Wochen�   messen� Die Erwartungen für die nächsten 6 Monate gehen
          Fast 80% der Betriebe haben einen Auftragsbestand von mehr   von einer gleichbleibend guten Geschäftslage aus (66%) oder
          als 1 Monat, 54% sogar von mehr als 2 Monaten�  Bei den Ziel-  rechnen sogar mit einer Verbesserung (28%)� Lediglich 6% be-
          gruppen scheint der jahrelange Rückzug aus dem Bereich öf-  fürchten eine Verschlechterung der Konjunktur



           Allgemeine Anmerkungen zur Konjunkturstatistik (bis einschließlich Seite 49):

           Beruht auf der Konjunkturumfrage, die bis zum Herbst 2018 zweimal jährlich durch das ifh-Institut der Universität Göttingen
           im Auftrag des ZVEH durchgeführt wurde� Dabei wurden knapp 5�000 Betriebe bundesweit befragt (davon knapp 600 aus dem
           FEHR-Gebiet), der Rücklauf beträgt gut 20% (Bundesweit: ca� 1�100 Betriebe, FEHR-Gebiet: ca� 150 Betriebe)� Seit dem Frühjahr
           2019 wird die Umfrage als Vollerhebung online vom ZVEH durchgeführt� Dabei werden ca� 18�700 Betriebe befragt� Im Frühjahr
           2020 nahmen 1�337 Mitgliedsbetriebe teil, davon 142 aus dem FEHR-Gebiet�

           Die Qualität der Antworten ist nicht prüfbar, daher ist bei der Interpretation der Daten Vorsicht geboten,
           die Daten können nur Anhaltspunkte und Trends liefern.


          Achtung: Die Frühjahrswerte wurden vor Beginn der Corona-Pandemie erhoben!




                                                                          BRANCHENDATEN – UNTERNEHMER News | 43
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48