Page 24 - Fehr - Jahresbericht
P. 24
Referat Technik
Elektrotechnik, Informationstechnik sowie Aus- und Weiterbildung
Das Referat Technik im FEHR besteht aus Diese Kurzvorträge oder Kurzlehrgänge finden überwiegend
Dipl.-Ing. (FH) Werner Bonin und Dipl.-Ing. (DH) Stefan Petri.
regional organisiert bei den Innungen vor Ort statt� Meist steht
Hauptbereiche des Referats Technik sind die Elektrotechnik und hier neues, interessantes und wissenswertes aus der DIN VDE
die Informationstechnik sowie alles rund um die Aus- und Wei- oder sonstige technische Themen auf dem Programm�
terbildung� Ergänzend sind die Themengebiete Arbeitsschutz-
und Arbeitssicherheit sowie Energie- und Umweltthemen in Ferner werden neben der Beratung vielfältige Aufgaben inner-
diesem Referat angesiedelt� halb des FEHR ausgeführt� Hierzu gehört beispielsweise die
Betreuung der Landesfachbereiche Elektrotechnik, Informa-
Schwerpunkt der Tätigkeit ist die direkte Beratung unserer In- tionstechnik und Elektromaschinenbau von hauptamtlicher
nungsfachbetriebe per Telefon oder E-Mail� Meist erfolgt dies Seite sowie auch die Öffentlichkeitsarbeit�
zu Fragen aus dem technischen Umfeld beispielsweise der An-
wendung und praktischen Umsetzung aktueller Normen und Auf Landes- und auch Bundesebene unterstützen Werner Bonin
Neuerungen bei Projekten vor Ort� und Stefan Petri an vielfältigen Stellen mit Ihrem Knowhow
durch Mitarbeit in fachlichen Arbeitskreisen�
Neben dieser vielgenutzten Dienstleistung veranstaltet das
Referat Technik Seminare und Vorträge, die sich an den In der verbandseigenen Zeitschrift UNTERNEHMER News und
Bedürfnissen der elektro- und informationstechnischen Hand- dem FEHR-Newsletter werden Informationen zu Veranstaltun-
werksbetriebe orientieren� Ziel ist es, die angeschlossenen gen sowie zu neuen Entwicklungen aus dem Bereich Technik,
Innungsfachbetriebe zeitnah zu informieren und zu schulen, Ausbildung und Arbeitssicherheit aber auch zu neuen Richtli-
damit diese sich auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen am nien und Vorschriften präsentiert� Ziel ist es, die Betriebe ent-
Markt rechtzeitig einstellen können� sprechend zu informieren und auf Anwendungsmöglichkeiten
oder Auswirkungen zukünftiger Entwicklungen hinzuweisen
sowie auf die für Innungsfachbetriebe kostenfreie Beratungs-
dienstleistung des Referat Technik aufmerksam zu machen�
Weitere Schwerpunkte von:
Dipl.-Ing. (FH) Werner Bonin Dipl.-Ing. (DH) Stefan Petri
E-CHECK Basis-Seminar und praktische Messübungen Gesellen- und Meister-Prüfungswesen
(Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel) Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks
Seminare zur Arbeitssicherheit im Rahmen des auf Landesebene in Hessen
Unternehmermodells der BG ETEM (Grundseminar, Betreuung der Aufgabenkommissionen des FEHR
Aufbauseminar und Fortbildungen)
TREI Sachkundenachweis
Ergänzende Schulungen zur Arbeitssicherheit für Mitbetreuung des Internetauftritts und der
Unternehmer, Mitarbeiter und Auszubildende Facebookseite des FEHR
Zertifizierung nach Qualitätsmanagementnorm ISO Ansprechpartner für die Internetauftritte unserer
9001
Innungen und Fachbetriebe im Rahmen des bundes-
weiten Internetprojekts der E-Plattform
Redaktionsarbeit für die Verbandszeitschrift
UNTERNEHMER News
Werner Bonin | Dipl�-Ing� (FH) | Telefon: 06122 53476-20 Stefan Petri | Dipl�-Ing (DH) | Telefon: 0 6122 53476-31
E-Mail: w�bonin@liv-fehr�de E-Mail: s�petri@liv-fehr�de
24 | UNTERNEHMER News – TECHNIK